Produktion und Supply Chain Management
Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Entwicklung von Planungsverfahren zur Unterstützung von Entscheidungsproblemen in der Produktion und der Logistik. Von uns betrachtete Problemstellungen umfassen u. a. die Prognose von Materialbedarfen, die Planung von Fertigungs- und Transportmengen, die Maschinenbelegungsplanung sowie die Optimierung von Einlagerungs- und Auslagerungsprozessen in Warenlagern. Durch die Überführung unserer Modelle in geeignete Softwareumgebungen können unsere Forschungsergebnisse direkt in der Praxis eingesetzt werden. Neben der Steigerung der Effizienz der Produktion und logistischer Aktivitäten strebt unsere Forschung auch eine Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zielsetzungen an. So untersuchen wir beispielsweise, wie durch die Gestaltung von Prozessen und Arbeitsplätzen in der Produktion und der Logistik die Arbeitsplatzqualität verbessert oder wie durch die Anpassung von Produktionsvorgängen der Ausstoß von Schadstoffen verringert werden kann. Unsere Forschungsergebnisse tragen dazu bei, nachhaltiges Wirtschaften in der Produktion und der Logistik zu ermöglichen.
Die TU Darmstadt schnitt beim Ende 2024 erschienenen Forschungsranking der Wirtschaftswoche insgesamt wieder hervorragend ab. Prof. Dr. Christoph Glock wurde in der Gruppe der forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirte auf Platz 14 gerankt. In einem weiteren Ranking, in dem das Lebenswerk der Wissenschaftler bewertet wird, stieg Prof. Glock auf den 27. Platz.
Die folgende Aufstellung gibt eine Übersicht über abgeschlossene Forschungsprojekte am Fachgebiet sowie die zugehörigen Projektträger. Durch Klicken auf die Kacheln erhalten Sie weiterführende Informationen zu den Projekten.