WI-Bank-Projekt

Auswirkungen und Nutzen von Demand-Response-Systemen in Supply Chains

Das Forschungsvorhaben hatte zum Ziel, Auswirkungen verschiedener Demand-Response-Programme auf Lieferketten, Kunden-Lieferanten-Beziehungen und das Bestandsmanagement zu untersuchen. Konkret wurde betrachtet welche Wechselwirkungen zwischen Demand-Response-Programmen und Kunden-Lieferanten-Beziehungen sowie dem Bestandsmanagement in Supply Chains auftreten und ob dabei Risiken im Bezug zur Lieferfähigkeit oder Auswirkungen auf Lagerbestände verstärkt oder reduziert werden. Wir freuen uns, bald weitere Einblicke in dieses Projekt geben zu können.

Das Forschungsvorhaben „Auswirkungen und Nutzen von Demand-Response-Systemen in Supply Chains“ lief von August 2023 bis Juli 2024 und wurde nach den Richtlinien des Landes Hessen zur energetischen Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetztes (HEG) vom 09. Oktober 2019 aus Mitteln des Landes Hessen und mit freundlicher Unterstützung des House of Energy gefördert.