Operatives Produktionsmanagement
Wahlmodul „Materialwirtschaft, Produktion und Logistik“

Kursbeschreibung

In der Veranstaltung werden Methoden und Modelle des operativen Produktionsmanagements behandelt. Im Vordergrund stehen dabei die Ermittlung optimaler Fertigungs- und Transportmengen sowie die Planung von Fertigungsreihenfolgen. Die Aufgabe der behandelten Planungsverfahren besteht darin, einerseits eine hohe Lieferbereitschaft für die Produkte des Unternehmens sicherzustellen und andererseits die mit dem Vorhalten von Lagerbeständen verbundenen Kosten möglichst gering zu halten. Die behandelten Verfahren sind damit insbesondere in der fertigenden Industrie und im Handel von Bedeutung, da dort typischerweise hohe Lagerbestände vorgehalten werden.

Durch den Besuch der Veranstaltung werden Studierende in die Lage versetzt, reale Planungsprobleme der Produktions- und Lagerlogistik in Modellen abzubilden und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zudem können die Studierenden die behandelten Planungsbereiche in den unternehmerischen Gesamtkontext einordnen.

Gliederung

1. Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

2. Planung der Fertigungslosgröße

2.1 Statisches Grundmodell der Losgrößenplanung

2.2 Zweistufige Losgrößenmodelle

2.2.1 Staulager bei offener Produktion

2.2.2 Zerreißlager bei offener Produktion

2.2.3 Geschlossene Produktion

2.2.4 Simultanplanung der Fertigungs- und Transportlosgröße

2.3 Mehrstufige Losgrößenmodelle

2.3.1 Planung der Fertigungslosgröße

2.3.2 Simultanplanung der Fertigungs- und Transportlosgröße

2.4 Fertigungslosgrößenplanung bei Restriktionen

2.4.1 Mengenmäßige Beschränkungen

2.4.2 Simultanplanung von Losgröße und Lossequenz

2.4.3 Zeitliche Beschränkungen

3. Ablaufplanung

3.1 Grundlagen der Ablaufplanung

3.2 Reihenfolgeplanung bei einem Aggregat

3.3 Ablaufplanung bei mehreren Aggregaten

3.3.1 Verfahren von Johnson

3.3 2 Verfahren von Lomnicki

3.3.3 Heuristiken für komplexe Planungsprobleme

3.4 Spezifische Fertigungssteuerungskonzepte

Prüfung

Operatives Produktionsmanagement bildet gemeinsam mit der Vorlesung „Supply Chain Management“ das Wahlmodul „Materialwirtschaft, Produktion und Logistikt“ (6 CP) in verschiedenen Masterstudiengängen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungsform: schriftliche Klausur, Termin siehe TUCaN.