Strategisches Produktionsmanagement (Wahlmodul „Strategisches und taktisches Produktionsmanagement“)
Kursbeschreibung
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit strategischen Planungsproblemen der Produktionslogistik. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Festlegung von Fertigungskapazitäten, dem Aufbau und dem Betrieb von Lagereinrichtungen sowie der Planung und Steuerung von Supply Chains. Entscheidungsprobleme in den angeführten Bereichen sind in der Praxis in der Regel mit hohen Investitionsvolumina verbunden, sodass die Kostensituation des Unternehmens durch die Anwendung adäquater Planungsverfahren nachhaltig verbessert werden kann. Die Veranstaltung stellt mithin Modelle und Methoden dar, mit deren Hilfe Entscheidungsprobleme in den genannten Bereichen unterstützt werden können.
Durch den Besuch der Veranstaltung werden Studierende in die Lage versetzt, reale Planungsprobleme der Produktionslogistik in Modellen abzubilden und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zudem können die Studierenden die behandelten Planungsbereiche in den unternehmerischen Gesamtkontext einordnen.
Prüfung
Strategisches Produktionsmanagement bildet gemeinsam mit der Vorlesung „Supply Chain Planning“ das Wahlmodul „Strategisches und taktisches Produktionsmanagement“ (6 CP) in verschiedenen Masterstudiengängen des Fachbereichs 1.
Prüfungsform: schriftliche Klausur, Termin siehe TUCaN
Gliederung
1. Produktionsstrategien
2. Aggregierte Produktionsplanung
3. Softwarepraktikum: Lösung eines aggregierten Produktionsplanungsproblems mit Microsoft Excel
4. Die Make-or-Buy-Entscheidung
4.1 Grundlagen
4.2 Kurzfristige Make-or-Buy-Entscheidungen
4.3 Langfristige Make-or-Buy-Entscheidungen
5. Lernkurven und deren Anwendung
6. Supply Chain Design
6.1 Das Standortproblem
6.2 Gestaltung von Supply Chains
7. Management von Lagerhäusern
Weitere Infos und Materialien zur Veranstaltung
Materialien zur Veranstaltung finden sie in Moodle!